Die „Stoke Mandeville Games“ setzten den Startschuss für die Paralympics. Mit einem Sportevent 1948 im südenglischen Aylesbury – zeitgleich mit den Olympischen Spielen in London. Im Jahr 1960 wurden die Spiele dann nach Rom verlegt und als erste „Paralympic Games“ aufgewertet. Seitdem finden die Paralympischen Spiele alle vier Jahre statt.
Monatelange Vorbereitung, viel Schweiß und oft auch die ein oder andere Träne – der Weg zu den Paralympischen Spielen ist steinig. Bei dem Event liefern die Athletinnen und Athleten sowohl mentale als auch sportliche Höchstleistungen. Doch was passiert eigentlich abseits der Wettkämpfe? Hier kommen ein paar paralympische Facts und Kuriositäten.
PARALYMPICS-FACTS
Guten Hunger
Das Bild trügt, denn eigentlich geht es in Tokios Sportlerküchen rund. Etwa 48.000 Mahlzeiten werden hier gereicht – pro Tag. Darunter viel Meeresfrüchte-Food und japanische Spezialitäten wie Ramen-Nudeln, Tempura-Gemüse und Wagyu-Beef.

PARALYMPICS-FACTS
Von wegen große Liebe
Schon beim ersten Mal auf der Tartanbahn gewusst, dass das der Sport fürs Leben ist? Oder Fußball „mein Ding“? Nicht im Fall der britischen Schwimmerin Jasmine Greenwood. Für sie gehörte Schwimmen nach einem Unfall zur Reha. Und sie hat es gehasst. Nun steht sie bei den Paralympics auf dem Startblock.

PARALYMPICS-FACTS
Zwei Ausreißer
In der Regel werden bei den Paralympics und den Olympischen Spielen die gleichen Sportarten betrieben. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel. Boccia und Goalball bleibt den Para-Athleten vorbehalten. Die treten mit Augenbinde gegeneinander an und rollen einen Ball mit einem Glöckchen ins gegnerische Tor.

PARALYMPICS-FACTS
Edles Recycling
Für die Spiele hat Japan alte Handys gesammelt – genauer, 6,2 Millionen Handys – und aus ihnen Rohstoffe extrahiert. 32 Kilo Gold, 3,5 Tonnen Silber und 3,2 Tonnen Bronze. Für wahrlich nachhaltige Medaillen.

PARALYMPICS-FACTS
Hollywood-Training
Einfach so trainieren? War in Corona-Zeiten nicht einfach, auch nicht für Paraschwimmer Rudy Garcia-Tolson. Weil die Pools Lockdown-bedingt geschlossen waren, zog es ihn ans Meer zum Surfen. Darüber schrieb die Presse, Schauspieler David Duchovny las es – und ließ den Sportler im eigenen Pool trainieren.

PARALYMPICS-FACTS
Falscher Song
Bei der Siegerehrung für den russischen Rad-Paralympics-Sieger Michail Astaschow ist den Organisatoren der diesjährigen Spiele in Tokio eine Panne unterlaufen: Statt der Hymne des Russischen Paralympischen Komitees erklang versehentlich die des Internationalen Paralympischen Komitees.

PARALYMPICS-FACTS
Schöne Überraschung
US-Sitzvolleyballerin Lora Webster nimmt schwanger an den Paralympics teil – und das bereits zum zweiten Mal. Schon 2012 in London trug sie ein Kind in sich. Und das tat dem Erfolg keinen Abbruch: Sie gewann Silber mit den USA.

Fotos: Getty Images/MarianVejcik, Getty Images/PeopleImages, imago images/AAP, imago images/AFLOSPORT, imago images/Belga, imago images/Kyodo News, imago images/United Archives International, imago images/Xinhua
Die Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren (VO (EG) Nr. 715/2007) ermittelt. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Gesetzl. vorgeschriebene Angaben gem. Pkw-EnVKV, basierend auf NEFZ-Werten. Die Kfz-Steuer richtet sich nach den häufig höheren WLTP-Werten.