Toyota ist Mobilitätspartner der Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio und Peking. Diese zehn Athletinnen und Athleten vom Team Toyota unterstützt und fördert Toyota auf ihrem Weg zu Medaillen.
TEAM TOYOTA
Anna Seidel
Geburtsdatum/-ort: 31. März 1998, Dresden – Shorttrack
• erfolgreichste deutsche Shorttrack-Läuferin
• erster Weltcup-Einsatz mit 15 Jahren
• 4-fache Deutsche Meisterin
• Europameisterschaft (EM) Bronze 2016 und 2018
• EM-Silber 2021 im Mehrkampf und über 1.500 Meter, EM-Bronze 2021 über 1.000 Meter

TEAM TOYOTA
Alex Mizurov
In Tokio feiern die Skateboarder ihre Premiere. Wegen einer Sprunggelenkverletzung musste Alex die Qualifikation leider abhaken.
Geburtsdatum/-ort: 20. Juni 1988, Nur-Sultan (Kasachstan) – Skateboarding
• mit zwölf Jahren erstmals auf dem Skateboard
• SKATE-Sieg gegen US-Profi Chris Cole
• Europameister 2006 und 2019
• 7-facher Deutscher Meister

TEAM TOYOTA
Anna-Lena Forster
Geburtsdatum/-ort: 15. Juni 1995, Singen (Hohentwiel) – Para-Skialpin
• fuhr 2012 ihr erstes Weltcuprennen
• Silbernes Lorbeerblatt 2014 und 2018
• mehr als 25 Weltcupsiege
• Goldmedaille in der Superkombination und im Slalom bei den Paralympics in Pyeongchang (2018)
• Silber in der Superkombination und im Slalom, Bronze im Riesenslalom bei den Paralympics in Sotschi (2014)

TEAM TOYOTA
Gesa Felicitas Krause
Geburtsdatum/-ort: 3. August 1992, Ehringshausen – Hindernislauf (Hauptdisziplin 3.000 Meter)
• Deutscher Rekord über 3.000 Meter Hindernis (2019 in Doha, 9:03,30 Minuten)
• U23-Europameisterin über 3.000 Meter, Tampa (2013)
• 9-fache Deutsche Meisterin (3.000 Meter, 5.000 Meter)
• Europameisterin 2016 und 2018
• WM-Dritte 2015 und 2019

TEAM TOYOTA
Maike Naomi Schwarz
Die Schwimmerin musste Tokio absagen.
Geburtsdatum/-ort: 6. April 1994, Yokohama (Japan) – Para-Schwimmen
• 10-fache Deutsche Rekordhalterin Freistil und Schmetterling
• Weltmeisterin 2011, 2017 (Freistil versch.)
• Silbermedaille 50 Meter Freistil, Paralympische Spiele 2012
• Europameisterin 2011, 2018 (400 Meter Freistil)

TEAM TOYOTA
Marcel Nguyen
Marcel erlitt beim Training einen Kreuzbandriss im Knie. Das Aus für Olympia.
Geburtsdatum/-ort 8. September 1987, München – Barren und Mehrkampf
• begann das Turnen mit vier Jahren
• 24-facher Deutscher Meister
• Silbernes Lorbeerblatt 2012
• Silbermedaille im Mehrkampf und am Barren, Olympische Sommerspiele 2012
• Europameister 2010, 2011, 2012

TEAM TOYOTA
Mathias Mester
Der Parathlet muss wegen anhaltender Rückenprobleme seine Karriere beenden.
Geburtsdatum/-ort: 15. September 1986, Münster – Para-Leichtathletik
• 3-facher Paralympics-Teilnehmer (2008, 2012, 2016)
• Goldmedaille im Speerwurf bei der EM 2021
• Speerwurf-Weltmeister (u.a. 2009 und 2013)
• Silbermedaille im Kugelstoßen, Paralympische Spiele 2008

TEAM TOYOTA
Julius Thole (li.)
Geburtsdatum/-ort 17. Mai 1997, Hamburg – Beachvolleyball
• 2,06 Meter groß – überragt seinen Teampartner Clemens Wickler um 15 Zentimeter
• Student der Rechtswissenschaft
• spielt seit 2018 zusammen mit Clemens und tritt mit ihm als deutsches Nationalteam an
• seit 2019 mit Clemens auf Platz 1 der deutschen Beachvolleyball-Rangliste
• Deutscher Meister 2018 und 2020

TEAM TOYOTA
Clemens Wickler (re.)
Geburtsdatum/-ort 28. April 1995, Starnberg – Beachvolleyball
• mit Julius Thole Nummer 6 der Weltrangliste
• Deutscher Beachvolleyballspieler des Jahres
2018 und 2019
• Deutscher Meister 2015, 2017, 2018 und 2020
• Vizeweltmeister 2019
• Europameister (U20) 2014
• Weltmeister (U19) 2013

TEAM TOYOTA
Moritz Müller
Geburtsdatum/-ort 19. November 1986, Frankfurt am Main – Eishockey
• spielte neun Weltmeisterschaften mit der deutschen Nationalmannschaft
• mehr als 900 Partien für die Kölner Haie
• 3-mal Deutscher Vizemeister mit den Kölner Haien (2007/08, 2012/13, 2013/14)
• Silbermedaillen-Gewinner bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang (2018)
• 4. Platz Eishockey-WM 2021

In einer Videoreihe auf Youtube sind die Sportlerinnen und Sportler aktuell in verschiedenen Formaten zu sehen. Mitgeraten werden kann zum Beispiel beim Team Toyota Quiz mit Mathias Mester und Marcel Nguyen. Das „Taxi“ für die Rätselfahrt ist der neue Toyota Mirai*:
*Toyota Mirai: Brennstoffzelle mit Elektromotor 134 kW (182 PS), stufenloses Getriebe, Wasserstoffverbrauch Kurzstrecke (niedrig) 0,74 kg pro 100 km, Stadtrand (mittel) 0,70 kg pro 100 km, Landstraße (hoch) 0,76 kg pro 100 km, Autobahn (Höchstwert) 1,17 kg pro 100 km, kombiniert 0,89 kg pro 100 km, Stromverbrauch kombiniert 0 kWh pro 100 km, CO2-Emissionen kombiniert 0 g pro km (Werte gem. WLTP-Prüfzyklus)**Beitragsbild: Photo by Ryunosuke Kikuno on Unsplash
Die Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren (VO (EG) Nr. 715/2007) ermittelt. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Gesetzl. vorgeschriebene Angaben gem. Pkw-EnVKV, basierend auf NEFZ-Werten. Die Kfz-Steuer richtet sich nach den häufig höheren WLTP-Werten.