Fotos: Ugo Missana, Quentin GermainToyota Mirai, Brennstoffzelle mit Elektromotor 134 kW (182 PS), stufenloses Getriebe, Stromverbrauch kombiniert 0 kWh pro 100 km, Kraftstoffverbrauch (Wasserstoff) kombiniert 0,89-0,79 kg pro 100 km, CO2-Emissionen kombiniert 0 g pro km, CO2-Effizienzklasse A+

Mirai erreicht Langstreckenrekord

FacebookLinkedInWhatsApp

Es ist ein unglaublicher Rekord: Mit einer Tankfüllung von nur 5,6 Kilogramm Wasserstoff schafft ein serienmäßiger Toyota Mirai die magische Marke von 1.000 Kilometern – leise, 100 Prozent elektrisch und emissionsfrei. Und zeigt damit einmal mehr, wie effizient Brennstoffzellenfahrzeuge unterwegs sein können.

Paris am frühen Morgen, 26. Mai 2021. Ein Team von vier Fahrern begibt sich auf eine ungewöhnliche Reise. Das Fahrzeug: die neueste Generation der Brennstoffzellenlimousine Mirai. Die Herausforderung: möglichst weit mit einer Tankfüllung Wasserstoff zu kommen.

Vorauszuschicken ist: Es handelte sich hier nicht um ein speziell präpariertes Rekordfahrzeug, sondern um einen serienmäßigen Mirai, wie er die Produktion in Japan verlässt. Und die Fahrt lief unter realistischen Bedingungen mit wechselndem Wetter ab. Zudem wurde der Rekordversuch von einer unabhängigen französischen Behörde begleitet.

Am Lenkrad der Limousine wechselten sich vier Personen ab: Victorien Erussard, Gründer und Kapitän der Energy Observer, dem Hightech-Katamaran mit Toyota Brennstoffzellentechnik, Toyota Motor Europe Entwicklungs-Ingenieur James Olden, Mirai Produktmanager Maxime le Hir und Toyota France PR-Managerin Marie Gadd. Alle fieberten der Möglichkeit entgegen, den neuen Mirai über eine nie für möglich gehaltene Strecke ohne Tankstopp zu absolvieren.

Mirai – die effizienteste Brennstoffzellenlimousine der Welt

Der neue Toyota Mirai wurde in allen Punkten gegenüber seinem Vorgänger optimiert und ist eine komplette Neuentwicklung. In die Limousine floss das gesamte Know-how von Toyota. Das Modell ist komfortabler und leistungsstärker, aber gleichzeitig effizienter geworden. Seine neue Plattform erlaubte die Unterbringung eines dritten Tanks. Dadurch stieg seine Tankkapazität von 4,8 auf 5,6 Kilogramm. Zusammen mit der höheren Effizienz der Brennstoffzelle konnten Toyotas Ingenieure den Durchschnittsverbrauch nach WLTP-Zyklus auf 0,79 Kilogramm Wasserstoff pro 100 Kilometer reduzieren.

1.003 Kilometer mit nur 5,6 Kilogramm Wasserstoff

Das größere Tankvolumen und die höhere Effizienz des gesamten Systems sorgen für eine Reichweite, von der Fahrer von batterieelektrischen Autos nur träumen können: Bis zu 650 Kilometer schafft der neue Mirai nach der aktuellen WLTP-Verbrauchsnorm – rund 30 Prozent mehr als die Vorgänger-Generation. Für die vier Rekordfahrer Ansporn genug, diesen Wert auf der Fahrt rund um Paris deutlich zu überbieten. Tatsächlich haben sie es geschafft, durch eine sehr vorausschauende Fahrweise den Verbrauch auf nur 0,55 Kilogramm pro 100 Kilometer zu drücken. Im Umkehrschluss bedeutet dies: Erst nach 1.003 Kilometern fuhr der Mirai an die Zapfsäule – und hatte laut Bordcomputer zudem noch eine Restreichweite von neun Kilometern. Rekord für ein Brennstoffzellenfahrzeug in Serie.

Der Verbrauch zeigt, welch enorme Energie in dem umweltfreundlichen Gas steckt. Auf die Masse bezogen hat Wasserstoff eine fast dreimal so hohe Energiedichte wie Benzin, in Zahlen: 33 kWh/kg gegenüber 12,7 kWh/kg. Brennstoffzellenautos fahren dennoch stets vollelektrisch. Statt einer riesigen, schweren Speicherbatterie, um einige hundert Kilometer Reichweite fahren zu können, haben sie quasi ihr eigenes Kraftwerk an Bord – die Brennstoffzelle. In ihr entsteht durch die Zusammenbringung von Wasserstoff und dem Sauerstoff der Luft in einem chemischen Prozess elektrischer Strom. Dieser treibt den Elektromotor an. Als einzige Emission bleibt harmloser Wasserdampf zurück. Mehr noch: Der neue Mirai reinigt durch sein innovatives Filtersystem sogar die für den chemischen Prozess in der Brennstoffzelle angesaugte Luft und verbessert dadurch seine Umgebung. Dieses Brennstoffzellenfahrzeug ist sozusagen „beyond zero“.

Wasserstoff als Energieträger von morgen

Toyota liegt bei den Innovationen rund um die Wasserstofftechnik an der Spitze der Automobilbranche. Mit dem Mirai hat der japanische Konzern 2014 die weltweit erste Serienlimousine mit Brennstoffzellenantrieb eingeführt. Seit diesem Jahr ist die zweite Generation des Mirai auf der Straße. Doch nicht nur Pkws, Lastwagen und Busse profitieren von der Brennstoffzellentechnologie, Wasserstoff eignet sich als Energieträger ebenso für Gabelstabler, Züge, Flugzeuge, Schiffe und zur Energieversorgung von Häusern. Wasserstoff hat das Potenzial, zu einer Null-Emissionen-Gesellschaft beizutragen.

Mehr zur Toyota Zukunftsstrategie rund um die Wasserstoffnutzung gibt es hier.

FacebookLinkedInWhatsApp
2. Juni 2021

Die Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren (VO (EG) Nr. 715/2007) ermittelt. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Gesetzl. vorgeschriebene Angaben gem. Pkw-EnVKV, basierend auf NEFZ-Werten. Die Kfz-Steuer richtet sich nach den häufig höheren WLTP-Werten.