Toyota ist seit 2017 zuverlässiger Automobilpartner des Team Deutschland und unterstützt Athletinnen und Athleten – etwa auf ihrem Weg zu den jüngst zurückliegenden Olympischen und Paralympischen Spielen. Hierzu passend: die Team Deutschland Sondermodelle. Der Großteil von ihnen fährt bereits mit der selbstladenden Hybridtechnik und nimmt hier eine Vorreiterrolle ein. Die Kombination aus Benzin- und Elektromotor ermöglicht, in der Stadt bis zu 80 Prozent der Fahrzeit elektrisch unterwegs zu sein. Das ist wahrlich olympiareif – ebenso wie eine Garantie von bis zu zehn Jahren.
Team D
Toyota Yaris
Außen klein, innen groß. Der Yaris1 ist das Einstiegsmodell zu den Team Deutschland Hybrid-Modellen. Kein anderer Kleinwagen in seinem Segment verfügt über einen selbstladenden Hybridantrieb. Zum Serienumfang zählen unter anderem LED-Frontscheinwerfer, Sprachsteuerung, Klimaanlage und 7-Zoll-Touchscreen mit Rückfahrkamera.

Team D
Toyota Yaris Cross
Auch im Yaris Cross2 steckt die Philosophie „außen klein, innen groß“. Das jüngste Mitglied der Team Deutschland Familie (ab Oktober 2021 erhältlich; im Bild zu sehen: der Yaris Cross3) ist mit seiner Länge von nur 4,18 Metern der ideale Partner für die Stadt und überrascht mit guten Platzverhältnissen. Im Segment hat er den größten Kofferraum. Zudem ist sein Laderaum flexibel und clever durchdacht.

Team D
Toyota Corolla 5-Türer
Die heute zwölfte Generation des Toyota Corolla4 basiert auf der neuentwickelten Architektur (TNGA). Sie ermöglicht den Einsatz modernster Elektronik und Assistenzsysteme. Erstmals gibt es für den Corolla zwei unterschiedliche Hybrid-Kombinationen, bei der die Performance-Variante eine Systemleistung von 135 kW (184 PS) erreicht.

Team D
Toyota Corolla Touring Sports
Die Kombiversion des Corolla5, genannt Touring Sports, fasst 581 Liter. Liegen die Lehnen der Rücksitze flach, passen sogar bis zu 1.606 Liter in das 4,65 Meter lange Modell. Zum Ausstattungsumfang zählen Bi-LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, Klimaautomatik und das Toyota Touch Multimediasystem mit Rückfahrkamera.

Team D
Toyota C-HR
Total individuell: Beim Toyota C-HR6 kann der Kunde aus zwei Hybridversionen, entweder 90 kW (122 PS) oder 135 kW (184 PS), auswählen. Auch der Look lässt sich individualisieren, etwa mit farblich abgesetzten Dekor-Elementen an Front, Heck und Seitenspiegeln oder mit einem Flankenschutz aus Edelstahl.

Team D
Toyota RAV4
Zur Basisausstattung des RAV47 Team Deutschland zählen unter anderem ein digitaler Innenspiegel (Smart View Mirror), ein beheizbares Lenkrad und die adaptive Geschwindigkeitsregelung. Beim Antrieb kann der Kunde wählen zwischen Front- und Allradantrieb. Letzterer sorgt auch im Gelände und bei winterlichen Bedingungen für komfortables Vorankommen.

Team D
Toyota Aygo
Der Aygo8 mit seinem agilen Dreizylindermotor bereitet besonders in der Stadt viel Spaß. Für die Klasse außergewöhnlich: die Ausstattung. So lässt sich das Smartphone über Apple CarPlay oder Android Auto integrieren, zum Multimedia-Audiosystem x-touch gehört eine Rückfahrkamera, in den Händen hält man ein griffiges Lederlenkrad.

Team D
PROACE CITY VERSO
Viel Platz und noch mehr Flexibilität. Das sind die Stärken des Toyota PROACE CITY VERSO9. Je nach Radstand können entweder fünf oder sieben Personen mitfahren. Mit einem Ladevolumen von bis zu 4.300 Liter erfüllt er so gut wie alle Alltagsaufgaben. Seine serienmäßige 180-Grad-Heckkamera sowie Einparkhilfen vorne und hinten machen das Rangieren zum Kinderspiel.

Team D
PROACE VERSO
Der PROACE VERSO10 verfügt über eine nahezu unbegrenzte Vielseitigkeit. Seine beiden Schiebetüren erleichtern das Ein- und Aussteigen auch in engen Parksituationen. Serienmäßig beim Team Deutschland Modell sind eine Heizung für beide Vordersitze, ein Head-up-Display, das Smart-Key-System und eine Heckkamera mit 180-Grad-Vogelperspektive.

1Toyota Yaris Team Deutschland, 1,5 l Hybrid: Benzinmotor 68 kW (92 PS) und Elektromotor 59 kW (80 PS), Systemleistung 85 kW (116 PS), Sechsgang-Schaltgetriebe, Kraftstoffverbrauch kombiniert gemäß WLTP-Prüfzyklus: 4,0 l pro 100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 92 g pro km, CO2-Effizienzklasse A+ (Werte gem. NEFZ-Prüfzyklus). 2Toyota Yaris Cross Team Deutschland, 1,5 l Hybrid: Benzinmotor 68 kW (92 PS) und Elektromotor 59 kW (80 PS), Systemleistung 85 kW (116 PS), stufenloses Automatikgetriebe, Kraftstoffverbrauch kombiniert gemäß WLTP-Prüfzyklus: 5,0 l pro 100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 114 g pro km, CO2-Effizienzklasse A+ (Werte gem. NEFZ-Prüfzyklus). 3Toyota Yaris Cross Hybrid 1,5-l-VVT-iE: Benzinmotor 68 kW (92 PS) und Elektromotor 59 kW (80 PS), Systemleistung 85 kW (116 PS), Kraftstoffverbrauch Kurzstrecke (niedrig) 4,7–3,9 l pro 100 km, Stadtrand (mittel) 4,8–4,0 l pro 100 km, Landstraße (hoch) 5,2–4,4 l pro 100 km, Autobahn (Höchstwert) 6,8–6,0 l pro 100 km, kombiniert 5,0–4,5 l pro 100 km, CO2-Emissionen kombiniert 112–102 g pro km (Werte gem. WLTP-Prüfzyklus). 4Toyota Corolla Team Deutschland, 1,8 l Hybrid: Benzinmotor 72 kW (98 PS) und Elektromotor 53 kW (72 PS), Systemleistung 90 kW (122 PS), stufenloses Automatikgetriebe, Kraftstoffverbrauch kombiniert gemäß WLTP-Prüfzyklus: 4,9 l pro 100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 111 g pro km, CO2-Effizienzklasse A+ (Werte gem. NEFZ-Prüfzyklus). 5Toyota Corolla TS Team Deutschland, 1,8 l Hybrid: Benzinmotor 72 kW (98 PS) und Elektromotor 53 kW (72 PS), Systemleistung 90 kW (122 PS), stufenloses Automatikgetriebe, Kraftstoffverbrauch kombiniert gemäß WLTP-Prüfzyklus: 5,0 l pro 100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 112 g pro km, CO2-Effizienzklasse A+ (Werte gem. NEFZ-Prüfzyklus). 6Toyota C-HR Team Deutschland, 1,8 l Hybrid: Benzinmotor 72 kW (98 PS) und Elektromotor 53 kW (72 PS), Systemleistung 90 kW (122 PS), stufenloses Automatikgetriebe, Kraftstoffverbrauch kombiniert gemäß WLTP-Prüfzyklus: 4,9 l pro 100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 111 g pro km, CO2-Effizienzklasse A+ (Werte gem. NEFZ-Prüfzyklus). 7Toyota RAV4 Team Deutschland, 2,5 l Hybrid: Benzinmotor 131 kW (178 PS) und Elektromotor 88 kW (120 PS), Systemleistung 160 kW (218 PS), stufenloses Automatikgetriebe, Kraftstoffverbrauch kombiniert gemäß WLTP-Prüfzyklus: 5,7 l pro 100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 134 g pro km, CO2-Effizienzklasse A+ (Werte gem. NEFZ-Prüfzyklus). 8Toyota Aygo Team Deutschland, 1,0-l-VVT-i, Benzinmotor 53 kW (72 PS), 5-Gang-Schaltgetriebe, Kraftstoffverbrauch innerorts 4,8 l pro 100 km, außerorts 3,8 l pro 100 km, kombiniert 4,2 l pro 100 km, CO2-Emissionen kombiniert 95 g pro km, CO2-Effizienzklasse B (Werte gem. NEFZ-Prüfzyklus).9Toyota PROACE CITY VERSO Team Deutschland, 1,2 l Benzinmotor 81 kW (110 PS), L1 5-türig, Sechsgang-Schaltgetriebe, Kraftstoffverbrauch innerorts 6,3 l pro 100 km, außerorts 4,8 l pro 100 km, kombiniert 5,3 l pro 100 km, CO2-Emissionen kombiniert 121 g pro km, CO2-Effizienzklasse B (Werte gem. NEFZ-Prüfzyklus).10Toyota PROACE VERSO Team Deutschland, Benzinmotor 88 kW (120 PS), Kraftstoffverbrauch innerorts 6,4–5,4 l pro 100 km, außerorts 4,9–4,4 l pro 100 km, kombiniert 5,3–5,1 l pro 100 km, CO2-Emissionen kombiniert 139-136 g pro km, CO2-Effizienzklasse B (Werte gem. NEFZ-Prüfzyklus).
Die Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren (VO (EG) Nr. 715/2007) ermittelt. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Gesetzl. vorgeschriebene Angaben gem. Pkw-EnVKV, basierend auf NEFZ-Werten. Die Kfz-Steuer richtet sich nach den häufig höheren WLTP-Werten.